Finale Frage – würden wir nochmal mit Kagebau bauen?
Hier vergeben wir ein ganz klares „Ja“. Die Qualität und die Bauzeit haben uns voll und ganz überzeugt. Bis heute haben wir keine großen Mängel festgestellt. Auch die kleinen, die festgestellt wurden, sind alle behoben worden, bzw. man hat sich darum gekümmert. Einziges Manko, wie schon oft beschrieben, die schlechte Kommunikation während der Bauphase und„Finale Frage – würden wir nochmal mit Kagebau bauen?“ weiterlesen
Abschlagsrechnungen
Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben wir unser Haus in 9 Abschlagsrechnungen bezahlt. Nach jedem Arbeitsschritt wird eine Abschlagsrechnung ausgestellt und ist nach einer Woche fällig. Die erste Rechnung kam schon nachdem beispielsweise der Bauantrag gestellt wurde. Die letzte Rechnung muss erst nach Endabnahme bezahlt werden. Wobei wir hier die Vereinbarung gemacht hatten, dass„Abschlagsrechnungen“ weiterlesen
Endabnahme 23.02.2021
Und nun ist es geschafft! Der Tag ist gekommen an dem das Haus an uns übergeben werden soll. Alles, was nach dieser Unterschrift passiert, lastet auf unseren Schultern und Kagebau ist raus. Daher haben wir uns vorher nochmal besonders viel Mühe gegeben, um kleine Mängel oder ähnliches zu entdecken. Tatsächlich hatten die Handwerker bis dahin„Endabnahme 23.02.2021“ weiterlesen
Bauvorabnahme
Wir bekamen eine Email mit einem Terminvorschlag für die Bauvorabnahme. In dieser Woche wuchs mir irgendwie alles über den Kopf und ich war ein wenig überfordert, denn es fehlten noch viele Kleinigkeiten, damit wir das Haus letztendlich abnehmen könnten. Da die Handwerker nicht mehr täglich auf der Baustelle waren und sich auch der Bauleiter schon„Bauvorabnahme“ weiterlesen
Das Problem mit den Wänden im OG
Leider sind die Wände bei uns im OG nicht besonders schön verputzt worden. Es war alles recht wellig, teilweise auch richtige Ecken und Macken zu erkennen. Gerade die Übergänge an die Decke waren sehr schlampig verarbeitet. Da wir ja die Malerarbeiten selber durchführen, haben wir uns die Wände natürlich auch etwas genauer angesehen als jemand,„Das Problem mit den Wänden im OG“ weiterlesen
Küche
Am 10.Februar wurde unsere Küche geliefert und eingebaut. Damit wir im Nachhinein keine Schwierigkeiten haben, beschlossen wir uns dazu, das komplette Wohnzimmer und die Küche zu streichen. Der Feinputz lässt sich gut streichen. Die Betondecke hingegen war sehr mühsam. Vorher musste ja auch alles mehrfach gespachtelt und geschliffen werden. Wir haben uns vorerst gegen Tapezieren„Küche“ weiterlesen
Dachbodenausbau
Gleich nachdem die Innentüren und somit auch die richtige Dachluke eingebaut wurden, durften wir bereits den Dachboden ausbauen. Da wir eh noch nirgends so richtig weiter kamen, haben wir die Zeit genutzt und dies sofort getan. Im Nachhinein sind wir sehr froh, dass wir das als erstes gemacht haben. Oft schiebt man solche Sachen ja„Dachbodenausbau“ weiterlesen
Beginn Eigenleistung
Kurz bevor die Treppe eingebaut wurde, durften wir bereits den Treppenaufgang in Eigenhand bearbeiten. Wir hatten unseren Bauleiter gefragt, ob wir die Stelle schon mal spachteln und schleifen dürften, da wir nach Einbau der Treppe dort niemals mehr angekommen wären. Kagebau machte daraus keine große Sache, obwohl die Gefahr, bzw. die Beweislage ja bis zur„Beginn Eigenleistung“ weiterlesen
Einbau Innentüren
Direkt nach den Fliesenarbeiten wurden die Innentüren und Türzargen eingebaut. Ebenso die richtige Dachbodenluke. Dies hat nur einen halben Tag gedauert. Zu beachten ist hierbei, dass ihr den Handwerkern mitteilt, welche Fußbodenhöhe ihr später haben werdet. Dementsprechend werden dann die Türen schon korrekt eingestellt. Eine kleine Verblendung hatten sie beim Einbau vergessen, als wir dies„Einbau Innentüren“ weiterlesen
Einbau Treppe
Was für ein toller Tag! Auf die Treppe freuten wir uns fast so sehr, wie auf unsere Küche. Am letzten Donnerstag kam sie endlich. Ruck zuck war sie eingebaut! Die beiden Treppenbauer waren sehr nett und haben unserer Meinung nach toll gearbeitet. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden! Generell hat uns der Ablauf gefallen.„Einbau Treppe“ weiterlesen
Fliesen schmücken das Haus
Seit der ersten Januar Woche werden unsere Fliesen verlegt. Wir haben uns für normale Standardfliesen entschieden. 60 x 30, in anthrazit für den Boden und in hellem Creme mit leichter Struktur für die Wände. Mit der Optik der Fliesen sind wir total zufrieden. Diese haben wir ohne Aufpreis erhalten. Mit dem Fliesenleger sind wir leider„Fliesen schmücken das Haus“ weiterlesen
Esstrich und was noch so geschah
Mannometer, es sind nun tatsächlich 6 Wochen vergangen, seit ich den letzten Beitrag hochgeladen habe. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Ein Grund dafür, dass ihr so lange auf einen neuen Beitrag warten musstet, ist unser Umzug. Wir sind am 22.11.20 bereits aus unserer Wohnung ausgezogen, um uns die Miete und die ständige Fahrerei zu„Esstrich und was noch so geschah“ weiterlesen
Was noch bis zur Verlegung es Esstrichs mit dem Boden passiert…
Ich zeige heute einfach mal nur Fotos. In den letzten beiden Wochen wurden etliche Rohre, Leitungen etc. verlegt. Man musste gut aufpassen, wo man hin trat. Über diese Leitungen wurde eine Art Styropor ausgelegt. Die letzte Lage war dann noch die Fusbodenheizung. Ein kleines Wirrwarr, wenn ihr mich fragt. Aber die Jungs schienen wieder alles„Was noch bis zur Verlegung es Esstrichs mit dem Boden passiert…“ weiterlesen
Baudurchsprache Elektro
Im Anschluss der Sanitärdurchsprache haben wir uns direkt mit der Elektro Firma vor Ort getroffen. Das war gut organisiert, somit mussten wir nur einen Tag Urlaub nehmen. Auch hier sind wir durch alle Räume gegangen, haben jede Kleinigkeit durchgesprochen. Von wo wird welches Licht geschalten, wie viele Schaltungen soll es im Raum geben. Wie viele„Baudurchsprache Elektro“ weiterlesen
Baudurchsprache Sanitär und Lüftung
Wir haben nun den 30.September. An diesem Tag haben wir den Termin mit der Sanitärfirma direkt vor Ort auf der Baustelle. Es war für mich ein total spannender Termin. Wieder mussten wir uns für Dinge entscheiden, die für viele Jahre bestehen bleiben sollten. Wir gingen gemeinsam durch jeden Raum und haben sämtliche Funktionen und Positionen„Baudurchsprache Sanitär und Lüftung“ weiterlesen
Eigentum beschädigt
Am Anfang des Blogs habe ich ja schon darauf verwiesen, dass wir diesen unter anderem aus dem Grund schreiben, um Kagebau weiter zu empfehlen oder eben nicht. Daher finde ich es nur fair, auch jede Kleinigkeit hier kund zu geben. Die Maurer fragten uns, ob sie die Schubkarre mit benutzen dürften, die bei uns auf„Eigentum beschädigt“ weiterlesen
Eigenleistung Streichen des Dachunterschlags
Bei der Baudurchsprache wurde uns direkt dazu geraten, den Dachunterschlag in Eigenleistung zu streichen. Wir haben nicht lange überlegt und stimmten dem zu. Bereits bei unserem Richtfest hat uns der Zimmermann dazu geraten, das Streichen schnellstmöglich über die Bühne zu bringen. Da das Decken des Daches ziemlich schnell gehen soll, haben wir uns dazu entschieden,„Eigenleistung Streichen des Dachunterschlags“ weiterlesen
Fenster und Türen
Während das Dach gedeckt wurde, kam wieder ein LKW bei uns an, der uns die Fensterscheiben lieferte. Da konnte man sich die Fenster mal in Ruhe ansehen. Sie sind wirklich sehr dick und die dreifach-Verglasung war sehr gut zu erkennen. Leider waren wir nicht dabei als die Türen und Fenster eingebaut wurden. Wir haben nur„Fenster und Türen“ weiterlesen
Das Dach
Ich dachte ja immer, es würde ewig dauern, ein Dach zu decken. Ich wurde eines Besseren belehrt… Nach 4 Stunden war ein Großteil des Daches gedeckt. Einige Stellen konnten die Dachdecker leider nicht fertig stellen, weil Not am Mann war. Es fehlte ein Klempner, der die nötigen Arbeiten machen sollte, bevor der Rest des Daches„Das Dach“ weiterlesen
Aus weiß mach rot
Es dauerte keine 2 Wochen, da wurde aus unserem weißen Kasten endlich ein rotes Haus. Die Außenwände wurden mit Wolle gedämmt und Reihe für Reihe kam der Klinker an unser Haus. Erstaunlich, wie sehr sich das Haus dadurch verändert. Stück für Stück wurde es immer mehr zu unserem zu Hause. Man hätte viele kleine Extras„Aus weiß mach rot“ weiterlesen
Der Tag danach
Nach unserem Richtfest, sah es bei uns aus wie bei Hempels. Die Feier ging halt sehr lang und niemand hatte Lust, mitten in der Nacht noch die Baustelle und den Garten aufzuräumen…kann ja keiner ahnen, dass auf einem Samstag Morgen direkt die Maurer wieder da stehen. Die armen..zwischen den Resten der Party mauerten sie fleißig„Der Tag danach“ weiterlesen
16 gegen 19
Ich freue mich schon darüber, wenn mein Blog in ein paar Jahren gelesen wird und alle sich wieder in die Zeit der Corona Epidemie zurück versetzen können. Dadurch, dass die Wirtschaft 2020 so stark herunter gefahren werden musste und viele Menschen in Kurzarbeit gingen, hat unsere Regierung sich dazu entschlossen, die Mehrwertsteuer für das zweite„16 gegen 19“ weiterlesen
Richtfest
Am 11.09.2020 war es nun endlich so weit. Das Richtfest konnte gefeiert werden! Kagebau hatte uns den Mittwoch 09.09.2020 vorgeschlagen. Da wir aber gerne so richtig feiern wollten und unser Fest mit der Einweihung des Hauses meiner Schwester verbinden wollten, baten wir darum, das Datum zu verschieben. Dies war kein Problem. Man muss natürlich nur„Richtfest“ weiterlesen
Erdaushub
Tja, die riesigen Haufen und die Betonsteine lagen nun leider noch immer im Garten…das stresst einen ungemein, weil es Platz wegnimmt, unschön aussieht und man hat immer im Hinterkopf, dass das noch ne Menge Scheine kosten wird, es wegzufahren. Von alleine schien er jedenfalls nicht zu verschwinden… Während unseres Urlaubes war mein Vater so nett„Erdaushub“ weiterlesen
Was kommt denn da geflogen?
Kurz nachdem die Decke fertig wurde, kamen dann auch schon wieder die nächsten Handwerker. Laut Ihrer Kleidung eindeutig Zimmermänner! Aber jetzt schon das Dach? Wir dachten immer, es würde erst oben weiter gemauert werden. Wobei es war auch schon Montag. Der Montag vor dem Freitag an dem das Richtfest statt finden sollte. Nun gut, dann„Was kommt denn da geflogen?“ weiterlesen
Obergeschoss
Als die Männer im Untergeschoss mit dem Mauern fertig waren, ging es oben weiter. Dafür musste natürlich erst einmal die Decke eingehängt werden. Um wiederum dies machen zu können, sollten wir uns nun überlegen, wo wir überall einen kleinen Durchbruch für das Lichterkabel haben möchten. Im Nachhinein durch eine Betondecke zu bohren, könnte etwas schwierig„Obergeschoss“ weiterlesen
Stein auf Stein
Langsam ist spürbar, dass ich mich mal ein bisschen ran halten muss hier mit dem Schreiben. Es ist nebenbei noch vieles zu klären und man darf ja auch nicht vergessen, dass man neben dem Haus ja auch noch einen Job hat, der ebenso gemacht werden muss. Nach wie vor bin ich Corona in diesem Fall„Stein auf Stein“ weiterlesen
Bodenplatte
Um die Bodenplatte zu gießen, müssen ein paar Vorkehrungen getroffen werden. Ein Holzrahm wurde aufgestellt und die Drahtgitter wurden über der Fläche verteilt und geschichtet befestigt. Dies hat einen ganzen Vormittag in Anspruch genommen. Gegen Nachmittag kam dann der Betonmischer und die Platte wurde gegossen. Das ganze musste dann über Nacht trocknen. Im Anschluss wurde„Bodenplatte“ weiterlesen
Erdarbeiten
Am 17.08. kam dann der Bagger, um den Boden, auf dem das Haus stehen sollte, auszugraben. Die Fläche vom Haus, also 10,2 x 8,3 Meter plus jeweils 1 Meter drum herum, musste bearbeitet werden. Insgesamt musste eine Höhe von 70 cm heraus geholt und beiseite geschafft werden. Auf dem ersten Blick ist das ja gar„Erdarbeiten“ weiterlesen
Terminplan
Das hatte ich ja jetzt komplett verdrängt, noch mit zu erwähnen. Ende Juli haben wir den ersten Terminplan von Kagebau erhalten. Hier waren die groben Arbeiten aufgelistet. Zu unserer Freude war hier zu sehen, dass noch Ende diesen Jahres gefliest werden kann, vorausgesetzt, es geht bis dahin alles glatt. Ich finde diesen Terminplan sehr hilfreich„Terminplan“ weiterlesen
11.08.20 Baustart
Geschafft! Nach Monaten der Vorbereitungen und diesem ganzen Papierkram, durften wir uns endlich darauf freuen, auch mal etwas von dieser ganzen Arbeit zu sehen. Der Termin des Baustarts wurde eingehalten und somit trafen wir uns alle um 15 Uhr am Grundstück. Es war plötzlich ein ganz komisches Gefühl. Diese vielen Menschen, die auf einmal alle„11.08.20 Baustart“ weiterlesen
Eindeutiges Zeichen
Anfang August – Eindeutiger hätte das Zeichen nicht sein können. Spätestens jetzt wussten wir und alle Nachbarn, dass es in den nächsten Tagen los gehen wird. 😁
Grundstück bei Baubeginn
Wir haben uns dann doch gefragt, in wie weit das Grundstück für den Bau aufgeräumt sein muss. Klar, dass man Gegenstände und Zäune aus dem Weg räumt. Aber musste jetzt alles an Pflanzen und Steinen weg? Wir hatten da so unsere Bedenken, uns wurde zwar gesagt, dass es einfacher ist, den Baggerfahrer alles beiseite räumen„Grundstück bei Baubeginn“ weiterlesen
Baum fällt!
Nun geht’s dem Baum an den Kragen. Wir haben Ende Juli und langsam wird es Zeit, das Grundstück aufzuräumen. Um einen Baum fällen zu dürfen, muss man einen Antrag bei der Stadt einreichen. Dann kommt irgendwann ein Baumsachverständiger vorbei und sieht sich das Ganze mal vor Ort an, um die Sache zu bewerten. Ich glaube,„Baum fällt!“ weiterlesen
Vermessung 2.0 und 3.0
Wer nicht unbedingt Häuser bauen zu seinen Hobbys zählt, weiß vielleicht auch nicht unbedingt, dass das Vermessungsbüro 3-4 Mal beauftragt werden muss, um irgendetwas zu vermessen. Dies dient an erster Stelle für das Katatsteramt, damit das neue Gebäude mit in die Flurstücke aufgenommen werden kann. Kagebau meldete sich nach dem genehmigten Bauantrag mit einer neuen„Vermessung 2.0 und 3.0“ weiterlesen
Wie gewollt und nicht gekonnt
Ein paar Tage später trudelte eine Email von Kagebau ein. Hierbei ging es um den Wärmeschutz. Ich ahnte, dass hier noch etwas auf uns zukommen würde. Bei unserem allerersten Gespräch mit Kagebau haben wir den Wunsch geäußert, keine Rollläden eingebaut zu bekommen. Man hatte die Wahl zwischen elektrischen Rollläden oder gar keinen. Etwas anderes gibt„Wie gewollt und nicht gekonnt“ weiterlesen
Wie war das jetzt mit der Drainage?
Wir merkten, dass es nun zügig an die Vorbereitungen ging. Kagebau schickte uns noch diverse Skizzen und Zeichnungen zu, die wir sichten und bei Zustimmung unterzeichnen sollten. Alles schien allmählich anzufangen ins Rollen zu kommen. Eines Morgens klingelte mein Telefon. Ich weiß gar nicht mehr, welches Anliegen besprochen werden sollte. Kagebau wollte sich nochmal nach„Wie war das jetzt mit der Drainage?“ weiterlesen
Bauwasser und Baustrom
Auch gleich zu Anfang ein wichtiger Tipp für euch: kümmert euch rechtzeitig um diese beiden Dinge. Um die Baustelle betreiben zu können, wird beides zum Termin des Baustarts benötigt. Kagebau fragte uns zwei oder drei mal danach. Wir hatten es währenddessen auch beantragt, doch dass unser Versorger, also die Stadt, so lange dafür braucht, war„Bauwasser und Baustrom“ weiterlesen
Bauantrag 2.0
Endlich! Wir haben nun Anfang Juli. Der Rest unserer Familie konnte bereits nach Buchholz umziehen. Dass wir relativ lange auf den Bauantrag warten mussten, haben wir bei all der Arbeit, die im Haus meiner Schwester zu tun war, gar nicht wahrgenommen. Hätten wir nicht so viel um die Ohren gehabt, wäre ich vor Ungeduld womöglich„Bauantrag 2.0“ weiterlesen
Treppe
Wo wir gerade bei zusätzlichen Terminen sind.. Die Treppe wollten wir uns dann auch schnellstmöglich aussuchen. Dummerweise ist das Unternehmen, welches die Treppen liefert, jedoch in Wismar ansässig. Wir überlegten, ob wir einen Tag Urlaub nehmen sollten, um dort hin zu fahren. Ein Hoch auf das Internet. Mit ein wenig Recherche haben wir nämlich herausfinden„Treppe“ weiterlesen
Fenster und Türen
Wie im vorherigen Blog beschrieben, sind wir im Anschluss des Termins bei Kagebau noch zu dem Unternehmen gefahren, welches für die Türen und Fenster zuständig ist. Die sitzen nur 3km entfernt von Kagebau. Das Unternehmen wirkt auf dem ersten Blick recht klein. Hinter den Kolissen wurde jedoch schnell deutlich, was alles möglich gemacht werden kann.„Fenster und Türen“ weiterlesen
Baudurchsprache bei Kagebau in Hohenlocksted
Am 28.05.20 war es nun endlich so weit, wir wurden nach Hohenlockstedt zur Baudurchsprache eingeladen. An diesem Tag sollte vieles geklärt und entschieden werden. Zudem lernten wir endlich unseren Bauleiter kennen. Von Hamburg aus fährt man gute 90 Minuten. Zuerst sind wir an die falsche Adresse gefahren. Wir hatten den Musterpark anvisiert. Zumindest haben wir„Baudurchsprache bei Kagebau in Hohenlocksted“ weiterlesen
Bodengutachten
Das Bodengutachten wird von Kagebau organisiert. Dies war im Preis inkludiert. Dafür fielen also keine Extrakosten an. Es wurde zeitgleich mit der Abgabe des Bauantrages durchgeführt. Ziemlich unspektakulär. Zwei Herren kamen an einem Vormittag auf unser Grundstück und bohren ein ca. 2-3 Meter tiefes Loch an der Stelle, an dem das Haus stehen soll. Daraus„Bodengutachten“ weiterlesen
Die Küche
Uns wurde ans Herz gelegt, so früh wie möglich unsere Küche zu planen. Dies ist notwendig, um bei der Baudurchsprache die Installationspläne vollständig erstellen zu können. Und so ging auch diese Suche los. Wir hatten ziemlich viele Gedankengänge – von IKEA Küche, über wir bauen uns selber eine Küche, über alles individuell neu gestalten bis„Die Küche“ weiterlesen
Der Bauantrag
Nun haben wir schon Anfang Mai. Alle benötigten Unterlagen und Dokumente scheinen jetzt beisammen zu sein. Man selbst hat eigentlich wenig mit der Erstellung des Bauantrages zu tun. Soweit hat Kagebau alles für uns unternommen. Wenn irgendwas fehlte, haben wir es nachgereicht. Die ganzen Architektur und Statik Sachen waren in der Hand von Kagebau und„Der Bauantrag“ weiterlesen
Das war so nicht geplant!
Zwei, drei Tage später, nachdem ich die Vermessungsdaten an Kagebau weitergeleitet habe, erhielten wir weitere Zeichnungen. Nach wie vor per Email. Auf diesen Zeichnungen sah man unser Grundstück aus der Vogelperspektive. Sämtliche Maße wurden mit eingezeichnet. Auch der vorhandene Baumbestand war zu erkennen. Die Krone der einen Buche schien ärgerlicherweise sogar bis in unser Baufenster„Das war so nicht geplant!“ weiterlesen
Vermessung
Mitte April. Wir haben in den letzten Wochen viel Papierkram erledigt und waren auch mehrmals beim Notar um den Kaufvertrag zu unterzeichnen und die Grundbuchangelegenheiten zu klären. So ein Besuch beim Notar ist sehr unspektakulär. Alles wichtige wird im Vorwege schriftlich geklärt und dort vor Ort nur nochmal vom Notar vorgelesen und ein bisschen erläutert.„Vermessung“ weiterlesen
Mal eben ein Haus per Skype bestellt..
Nach ein paar Tagen hatten wir alle notwendigen Vorbereitungen getroffen. Die Finanzierung wurde bestätigt, die Termine beim Notar gemacht und das Bauamt hat dem Bau mündlich zugestimmt. Es konnte uns demnach nichts mehr daran hindern, Kagebau unseren Neubau Auftrag auszusprechen. Doch der Zeitpunkt war nicht der Beste…denn es hätte uns doch fast etwas daran hindern„Mal eben ein Haus per Skype bestellt..“ weiterlesen
Finanzierung
Kommen wir nun mal zum unangenehmen Teil unseres Traumes. Wie um Himmels Willen kann man sich überhaupt so ein Projekt leisten? Als Normaleverdiener ohne großem Eigenkapital kann man sowas innerhalb Hamburgs eigentlich direkt abhaken. Es sei denn, man hat wirklich wahnsinniges Glück oder Großeltern, die zufälligerweise ein Grundstück dort haben. Wir hatten beides nicht… Wie„Finanzierung“ weiterlesen
Unser Titelbild
Um einmal eben auf unser Foto, das die Homepage „bauberichthappyfamily“ so schön als Titelbild schmückt, einzugehen: Hierbei handelt es sich um das Grundstück, wie wir es zum ersten Mal gesehen haben. Im Hintergrund sieht man das Bestandshaus und hier vorne rechts neben der Garage soll dann unser Neubau entstehen. Weitere Fotos werden natürlich nach und„Unser Titelbild“ weiterlesen
Unser Makler – entscheidend für Kagebau
Unseren Makler, der beim Unternehmen Maison Immobilien tätig ist, möchte ich hier einmal erwähnen. Denn er hat zwar nicht in unserem Auftrag gesucht, er hat uns lediglich gefunden, jedoch hat er auch im Anschluss noch ganz, ganz viel für uns getan. Er bat sich an, uns beim Hausbau zu betreuen. Zum einen, weil er auch„Unser Makler – entscheidend für Kagebau“ weiterlesen
Was ist denn jetzt alles zu tun?
Die Entscheidung ist gefallen. Nun aber musste man das Ganze erst einmal im Kopf sortieren. Wir möchten also ein Grundstück kaufen, auf dem ein Neubau errichtet werden soll. Da wir ja eigentlich gar nicht vor hatten zu bauen, waren Janus und ich erst einmal damit beschäftigt, herauszufinden, welche Möglichkeiten der Markt so bietet. Fertighaus oder„Was ist denn jetzt alles zu tun?“ weiterlesen
Endlich das geeignete Grundstück!!
Und so fuhren wir zu dem Grundstück und sahen es uns lange an, ebenso das Haus, welches bereits dort stand. Alles schien zu passen. Doch waren wir wirklich bereit dort zu wohnen?? Es war, für uns gefühlt, mitten im Wald!! Tagelang überlegten wir. Pro- und Contralisten wurden geführt. Lange überlegten wir. Aber allmählich wurde es„Endlich das geeignete Grundstück!!“ weiterlesen
HappyFamily
Nicht umsonst bezeichnen wir uns aus Spaß so. Eine Bilderbuchfamilie, also Happyfamily, die sich so gut versteht, dass sie gemeinsam auf einem Grundstück lebt. Wir haben uns sehr über den Begriff amüsiert, so dass alles, was gemeinsam in der Konstellation betrieben wird, die Überschrift HappyFamily trägt. Ebenso der Baubericht mit der Firma Kagebau ( Dirk„HappyFamily“ weiterlesen
Wie kriegen wir nun alle unter einen Hut?
So war es nun, die Entscheidung stand fest. Es gibt enorm viel Halt und Mut, wenn man weiß, dass man dieses Projekt nicht alleine angehen muss. Denn ein wenig Respekt hat man ja schon vor solch einem großen Schritt. Wie sah unser Plan aus? Wie im Eintrag zuvor beschrieben, hatte meine Schwester vor, einen Neubau„Wie kriegen wir nun alle unter einen Hut?“ weiterlesen
Wie alles begann..
Alles begann damit, dass meine Schwester und ihr Mann schon länger davon redeten, die Großstadt verlassen zu wollen. Da unsere Mutter so wahnsinnig an ihren Enkelkindern hängt, war für sie klar, dass sie gemeinsam mit ihrem Mann mit raus ziehen wird. Geplant war immer ein großer Neubau, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Oma und Opa.„Wie alles begann..“ weiterlesen
Vorwort
Moin, wir sind Claudia und Janus und freuen uns, dass du unseren Blog besuchst. Warum also schreiben wir diesen Blog? Zum Einen finden wir, dass es für uns selber ein riesiger Vorteil ist, alles Schritt für Schritt fest zu halten und zum Anderen möchten wir natürlich unser Wissen oder auch unsere begangenen Fehler, aus denen„Vorwort“ weiterlesen

About Me
Hi, mein Name ist Claudia. Ich bin 29 Jahre alt und wohne in Hamburg. Gemeinsam mit meinem Freund Janus, habe ich mich dazu entschieden, die Großstadt nach nun fast 30 Jahren zu verlassen. Obwohl ich für mein Leben gerne reise, fällt es mir nicht besonders leicht, meinen Wohnort zu ändern. Unsere Freunde und unsere Familien, mit denen wir viel Zeit verbringen, stehen uns hierbei stets zur Seite. Ich denke, in meinem Blog werdet ihr ganz schnell weitere „About Me“ – Eigenschaften feststellen, weshalb ich das Ganze hier verkürzen werde. Wichtig ist vielleicht im Vorwege zu sagen, dass ich ein absoluter Freak bin, was Orgas und Pläne angeht. Ich drehe durch, wenn nicht alles Schritt für Schritt organisiert, verstanden, geplant und umgesetzt ist. Lassen wir uns mal überraschen, in wie weit wir in diesem Blog noch darauf eingehen werden. 😉
Subscribe to My Blog
Get new content delivered directly to your inbox.